An Weihnachten und in der Vorweihnachtszeit haben wir die Spendierhosen an. Nicht nur unsere Lieben beschenken wir, sondern auch die Spendenbereitschaft für caritative Zwecke ist so hoch wie das ganze Jahr nicht.
Das ist gut so! Doch zugleich wächst die Zahl derjenigen, die stark benachteiligt oder arm sind. Und das obwohl wir in einer Gesellschaft mit hohem Wirtschaftswachstum, niedriger Arbeitslosenzahl und Überschüssen in den Staatshaushalten leben.
Das Problem sozialer Benachteiligung gerade auch in Deutschland ist vielschichtiger, als dass es mit einer Spende an einen freundlichen Weihnachtsmann erledigt wäre. Vor allem aber sind die Betroffenen ganzjährig auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen – nicht nur in den Wochen vor dem Weihnachtsfest!
Wir als junge Christ*innen in den katholischen Hochschulgemeinden und Hochschulgruppen des Cusanuswerks können vor dieser Situation nicht die Augen verschließen und sind in vielfältiger Weise in caritativen und sozialen Projekten engagiert.
Ziel der bundesweiten Aktionswoche genau ein halbes Jahr vor beziehungsweise nach Weihnachten ist es, bei Studierenden und Hochschulangehörigen und darüber hinaus in der Gesellschaft das Bewusstsein für die soziale Verantwortung von uns allen zu wecken.